Die Kolpingsfamilie Winterbach begrüßt Sie ganz herzlich auf ihrer neu gestalteten Homepage. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere Strukturen und Aktivitäten informieren. Alle unsere Programmabende und Veranstaltungen sind öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen! Für Fragen, Wünsche und Anregungen sind wir gerne offen. Nehmen sie einfach Kontakt mit uns auf. Viel Spaß dabei.
Ihre Kolpingsfamilie Winterbach
Hier geht's zum Programm
31.3.23 Meditation zur Karwoche, im kath. Gemeindesaal,
Referent Dr. Wolfgang Rube
Der Kreuzweg Jesu - Entstehung Entwicklung und Ausgestaltung
Als „Kreuzweg" wird der bildliche und/oder betende Nachvollzug des Leidensweges Jesu bezeichnet.
Ursprünglich vor allem im Katholizismus beheimatet, kennt man die Praxis des Kreuzwegs heute auch in evangelischen Kirchen bzw. im ökumenischen Raum.
Gefördert durch die Kreuzzüge - und von Mönchen des Franziskanerordens geführt - zogen Pilger ab dem 14. Jh. auf dem als „via dolorosa".bezeichneten Weg durch Jerusalem. Beeinflusst durch die mittelalterliche Passionsmystik wurde dieser Leidensweg Jesu seit dem 15. Jh. im Abendland auf vielfältige Weise „nachgebildet".
Dies soll anhand von Bildern, Forschungs- und Ausgrabungsergebnissen dargestellt werden, eingebettet in eine musikalische Umrahmung.