Die sieben Werke der Barmherzigkeit sind ein beliebtes Thema der christlichen Kunst seit dem 12. Jahrhundert und bis heute eine Quelle der Inspiration in zahlreichen Werken der Kunst und Literatur gewesen.
Das Wimmelbild des Malers Jan Brueghel der Jüngere ist ein großflächiges Bild, das sehr viele verschiedene Elemente, Figuren und Handlungen auf einem Bild zeigt.
Aufgrund der Gleichzeitigkeit und der Fülle an Details kann das Auge, während es auf das Kleine blickt, nicht zugleich das große Ganze der Bildkomposition wahrnehmen. Auf dem Bild sind Nebeneinander und gleichzeitiges Nacheinander von kontinuierender Darstellung und viele augenblickshaft eingefrorene Handlungen zugleich zu sehen:
- Hungernde speisen
- Dürstenden zu trinken geben
- Nackte bekleiden
- Fremde aufnehmen
- Kranke besuchen
- Gefangene besuchen
- Tote begraben
Das Herauszoomen der einzelnen Handlungen aus dem Gesamtwerk machte die faszinierende Detailgenauigkeit der einzelnen Szenen deutlich.
Mit zu den Bildern passenden Musikeinspielungen konnten die Zuhörer in die Szenen eintauchen.
Wir danken Herrn Doktor Rube für den interessanten Vortrag